„Investment in die
Zukunft" eingebaut –
unser Heizkraftwerk

Hr. Meurer und Hr. Müller
Es wird eine Vielzahl unterschiedlicher Energien für die Produktion und Lagerungen unserer Schwarzwälder Schinken- und Wurstspezialitäten benötigt. Das alles verbraucht sehr viel Energie. So betrug der jährliche Verbrauch an Heizöl ca. 700000 Liter, dazu kamen noch sehr hohe Stromkosten.
Um dies wirtschaftlicher, kostensparender und umweltfreundlicher zu gestalten, wurde in Zusammenarbeit mit der Firma Müller GmbH aus Oberndorf bereits Ende 2015 eine neue Heizkraftanlage installiert und in Betrieb genommen. Die Einsparungen sind enorm: 850000 Kilogramm Kohlenstoffdioxid pro Jahr, Senkung des externen Strombezugs, Nutzung der bei Stromerzeugung entstehenden Abwärme, die für den Betrieb der Dampfkessel zum Garen unserer Wurstwaren genutzt wird.
Energie ist ein großer Kostenpunkt im unserem Unternehmen. Die alte Anlage war in die Jahre gekommen, daher war es für uns selbstredend trotz hoher Investitionskosten in eine größtmögliche Innovation zu investieren, die sich durch die Energieeinsparung bereits in kürzester Zeit amortisieren wird.
„Wir sparen also sowohl für die Umwelt, als auch für die Firma!“ (Zitat G. Meurer, Geschäftsführer der Bösinger Fleischwaren GmbH).
„Die Anlage läuft 365 Tage im Jahr – rund um die Uhr.“
Wir sind
Hauptsponsor des
VfB Bösingen e. V.


Unsere neue Bandenwerbung

Pufferspeicher mit 20.000 ltr. Wasserinhalt